Theodoros Prodromos

Theodoros Prodromos
Theodoros Prọdromos,
 
byzantinischer Dichter, lebte in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts in Konstantinopel und verkehrte am Hof der Komnenen. Sein umfangreiches Werk umfasst u. a. einen Versroman in neun Büchern, »Ta kata Rhodanthen kai Dosiklea« (Rhodanthe und Dosikles), eine dramatische Parodie in Versen (»Katomyomachia«; deutsch »Katzenmäusekrieg«), mehrere Satiren in Versen, allegorische Gedichte, Kirchenhymnen, verschiedene Werke in Prosa, alle in einem gelehrten Griechisch verfasst. Hinzu kommen vier Gedichte mit drei Varianten, die an die Komnenen gerichteten »Ptochoprodromika« (Bettelgedichte des Prodromos) in Vulgärsprache. Sein Werk ist sprach- und literaturgeschichtlich von großer Bedeutung.
 
Ausgaben: Collection de monuments pour servir à l'étude de la langue néo-hellénique. Nouvelle série, herausgegeben von É. Legrand, Band 7 (1875); Bibliothèque grecque vulgaire, herausgegeben von demselben, Band 1 (1880); Poèmes prodromiques en grec vulgaire, herausgegeben von D. C. Hesseling u. a. (1910, Nachdruck 1968); Historische Gedichte, herausgegeben von W. Hörandner (1974).
 
 
C. Diehl: Figures byzantines, 2 Bde. (Paris 2-41908-09, Nachdr. Hildesheim 1965).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theodoros Prodromos — (* um 1100 in Konstantinopel; † zwischen 1156 und 1158) war ein byzantinischer Schriftsteller. Er wirkte im 12. Jahrhundert, das einen Höhepunkt der hochsprachlichen, d.i. attizistischen Literaturproduktion brachte. Er kam um 1100 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodoros — (griechisch: „Geschenk Gottes“) war der Name mehrerer Personen in der Antike und in der byzantinischen Zeit. Näheres zum Namen siehe unter Theodor. Bekannte Namensträger Theodoros von Byzantion, ein Rhetor im 5. Jahrhundert v. Chr Theodoros von… …   Deutsch Wikipedia

  • Prodromos — Prọdromos,   Theodoros, byzantinischer Dichter, Theodoros, T. Prodromos …   Universal-Lexikon

  • Batrachomyomachia — Der Froschmäusekrieg (altgriechisch Βατραχομυομαχία, Batrachomyomachia, ursprünglich wohl kurz Batrachomachia: „Froschkrieg“ betitelt) ist ein unter dem Namen Homers überliefertes Epyllion aus späthellenistischer Zeit, das als Parodie auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Batrachomyomachie — Der Froschmäusekrieg (altgriechisch Βατραχομυομαχία, Batrachomyomachia, ursprünglich wohl kurz Batrachomachia: „Froschkrieg“ betitelt) ist ein unter dem Namen Homers überliefertes Epyllion aus späthellenistischer Zeit, das als Parodie auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Literatur. — Griechische Literatur. I. Man unterscheidet in der Geschichte der G n L. sechs verschiedene Perioden. A) Die erste Periode umfaßt die vorhomerische Zeit, den elementaren od. vorbereitenden Zeitraum. Dieselbe ermangelt der eigentlichen Literatur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • byzantinische Kultur — byzantinische Kultur,   die Kultur des Byzantinischen Reiches (etwa 330 1453). Ihre Schwerpunkte hatte die byzantinische Kultur in Byzanz (Konstantinopel), Thessalonike (Saloniki), bis zum 7. Jahrhundert auch in Alexandria, Antiochia und Ravenna …   Universal-Lexikon

  • Froschmäusekrieg — Der Froschmäusekrieg (altgriechisch Βατραχομυομαχία, Batrachomyomachia, ursprünglich wohl kurz Batrachomachia: „Froschkrieg“ betitelt) ist ein unter dem Namen Homers überliefertes Epyllion aus späthellenistischer Zeit, das als Parodie auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Petronius verstreute Fragmente — Dieser Artikel behandelt die verstreut überlieferten Fragmente aus dem Satyricon des Titus Petronius genannt Arbiter. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 1.1 Fragmente der Antike und Spätantike 1.2 Die Gedichtsammlungen 1.3 Petronfragmente im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”