- Theodoros Prodromos
- Theodoros Prọdromos,byzantinischer Dichter, lebte in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts in Konstantinopel und verkehrte am Hof der Komnenen. Sein umfangreiches Werk umfasst u. a. einen Versroman in neun Büchern, »Ta kata Rhodanthen kai Dosiklea« (Rhodanthe und Dosikles), eine dramatische Parodie in Versen (»Katomyomachia«; deutsch »Katzenmäusekrieg«), mehrere Satiren in Versen, allegorische Gedichte, Kirchenhymnen, verschiedene Werke in Prosa, alle in einem gelehrten Griechisch verfasst. Hinzu kommen vier Gedichte mit drei Varianten, die an die Komnenen gerichteten »Ptochoprodromika« (Bettelgedichte des Prodromos) in Vulgärsprache. Sein Werk ist sprach- und literaturgeschichtlich von großer Bedeutung.Ausgaben: Collection de monuments pour servir à l'étude de la langue néo-hellénique. Nouvelle série, herausgegeben von É. Legrand, Band 7 (1875); Bibliothèque grecque vulgaire, herausgegeben von demselben, Band 1 (1880); Poèmes prodromiques en grec vulgaire, herausgegeben von D. C. Hesseling u. a. (1910, Nachdruck 1968); Historische Gedichte, herausgegeben von W. Hörandner (1974).C. Diehl: Figures byzantines, 2 Bde. (Paris 2-41908-09, Nachdr. Hildesheim 1965).
Universal-Lexikon. 2012.